- Bildungshunger
- Bịl|dungs|hun|ger, der:großes Bildungsbedürfnis.
* * *
Bịl|dungs|hun|ger, der: großes Bildungsbedürfnis.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Brontë-Schwestern: Leben und literarisches Werk von Anne, Charlotte und Emily Brontë — Im westlichen Yorkshire am Rand eines Hochmoors liegt das Dorf Haworth, zu dem alljährlich eine Viertelmillion Touristen pilgert, um dort auf den Spuren von drei Frauen zu wandeln, die zu einer Legende der englischen Literaturgeschichte… … Universal-Lexikon
Arabische Literatur — im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch Literatur von arabischen Autoren, in welcher Sprache auch immer das Original verfasst wurde. Zum einen schreiben etliche bedeutende arabische Autoren … Deutsch Wikipedia
Arabischer Schriftsteller — Arabische Literatur im engeren Sinn ist Literatur in arabischer Sprache. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch Literatur von arabischen Autoren, in welcher Sprache auch immer das Original verfasst wurde. Zum einen schreiben etliche… … Deutsch Wikipedia
Axel Bakunts — Axel (Aksel) Bakunts (armenisch Ակսել Բակունց, eigtl.: Alexandr Stepani Thevosian; * 13. Juni 1889 in Goris; † 8. Juli 1937) war ein armenischer Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Bakunts — Axel (Aksel) Bakunts (eigtl.: Alexandr Stepani Thevosian, armen. Ակսել Բակունց] * 13. Juni 1889 in Goris, † 8. Juli 1937) war ein armenischer Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Bartholomä Herder — Bartholomae Herder (1774 1839) Bartholomä Herder (* 22. August 1774 in Rottweil; † 11. März 1839 in Freiburg im Breisgau; auch: Bartholomäus Herder) war Gründer des nach ihm benannten Verlages und Verleger. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bartholomäus Herder — Bartholomae Herder (1774 1839) Bartholomä Herder (* 22. August 1774 in Rottweil; † 11. März 1839 in Freiburg im Breisgau; auch: Bartholomäus Herder) war Gründer des nach ihm benannten Verlages und Verleger. Der 1774 in der schwäbischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Der Freund und der Fremde — ist eine Erzählung von Uwe Timm, die 2005 im Verlag Kiepenheuer Witsch veröffentlicht wurde. Nach dem Buch über seinen Bruder (Am Beispiel meines Bruders, 2003) handelt es sich um sein zweites Erinnerungsbuch, dieses Mal über seinen Freund und… … Deutsch Wikipedia
Enchiridion Helveticum Constantiae Episcopalis — ist der Kurztitel eines Handbuchs oder Lexikons über die zum Bistum Konstanz gehörenden Teile der Alten Eidgenossenschaft aus dem Jahre 1778. Verfasser war Freiherr Johann Franz von Landsee, der als fürstbischöflicher Obervogt in der Herrschaft… … Deutsch Wikipedia
Fanny Lewald — (* 24. März 1811 in Königsberg, Preußen, als Fanny Marcus; † 5. August 1889 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia